Fünf Länder, wo die Steuern sehr hoch sind

Wir alle bezahlen Steuer, so funktioniert ein Staat. Die erste Steuer wurde sogar um 3000 v. Chr. in Ägypten erhoben. Die ägyptische Regierung erhob Steuern auf Getreide, Vieh und Mineralien. Die Regierung verwendete die Steuereinnahmen, um öffentliche Arbeiten wie Bewässerungssysteme und Pyramiden zu bezahlen.

Fünf Länder, wo die Steuern sehr hoch sind

Im mittelalterlichen Europa erhob die Regierung Steuern auf Eigentum, Einkommen und Handel. Die Regierung verwendete die Steuereinnahmen, um öffentliche Güter wie Straßen und Brücken zu bezahlen.

In den Vereinigten Staaten erhebt die Bundesregierung Steuern auf Einkommen, Verkäufe und Vermögen. Die Regierung verwendet die Steuereinnahmen, um öffentliche Güter wie Straßen und Schulen zu bezahlen.

Heute gibt es Steuer überall. Es gibt aber Länder, wo die Steuern am höhsten sind. Die hohen Steuern in diesen Ländern sind darauf zurückzuführen, dass sie ihren Bürgern eine Reihe von Vorteilen und Dienstleistungen anbieten, die durch Steuern bezahlt werden. In Dänemark werden beispielsweise kostenlose Bildung, allgemeine Gesundheitsversorgung und eine Reihe von Sozialhilfeprogrammen aus Steuern finanziert.

Dänemark 

Dänemark hat eine entwickelte Wirtschaft, die in Bezug auf das BIP pro Kopf den 18. Platz in der Welt und den 6. Platz im nominalen BIP pro Kopf einnimmt.

Der dänische Wohlfahrtsstaat basiert unter anderem auf dem Konzept, dass die Bürger gleichen Zugang zu den verschiedenen steuerpflichtigen Leistungen haben sollten.

Da es eine sehr kleine Bevölkerung hat, hat die dänische Regierung einen Gesamtsteuersatz in Höhe von 55,9 Prozent des Pro-Kopf-Einkommens eingeführt, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen.

Viele sehen dies als Rechtfertigung für die hohen Steuersätze, die auch eine bessere Zugänglichkeit von Sozialprogrammen für die dänische Bevölkerung ermöglichen.

Vielleicht ist dies einer der Gründe, warum die Bevökerung in Dänemark laut Statistiken am glücklichsten ist.

Schweden

Schweden ist das 20. reichste Land der Welt, gemessen am BIP pro Kopf.

Sein Lebensstandard und seine Lebenserwartung gehören zu den höchsten der Welt, und das Land weist eine sehr geringe Einkommensungleichheit auf.

Schweden hat eine entwickelte postindustrielle Gesellschaft mit einem fortschrittlichen Wohlfahrtsstaat und dem höchsten Einkommenssteuersatz der Welt, mit bis zu 52,9 Prozent, die vom Jahreseinkommen abgezogen werden.

Schweden hat ein Besteuerungssystem für Arbeitseinkommen, das eine (vom Arbeitnehmer gezahlte) Einkommensteuer mit Sozialversicherungsbeiträgen (Arbeitgeberbeiträgen) kombiniert, die vom Arbeitgeber gezahlt werden. Obwohl Schweden möglicherweise stark besteuert werden, sind Verkäufe von Wohnimmobilien dort von der Besteuerung befreit.

Belgien

Belgien hat mit 53,7 Prozent  auch den höchsten Steuersatz in Westeuropa.

Belgiens stark globalisierte Wirtschaft und seine Verkehrsinfrastruktur sind mit dem Rest Europas integriert. Seine Lage im Herzen einer hochindustrialisierten Region trug dazu bei, es zur 15. größten Handelsnation der Welt zu machen.

Belgien war das erste kontinentaleuropäische Land, das die industrielle Revolution durchmachte, und wird seitdem immer als eines der am weitesten entwickelten Länder der Welt eingestuft.

Aber in letzter Zeit ist die Arbeitslosenquote in Wallonien mehr als doppelt so hoch wie in Flandern, und das Land ist politisch stärker gespalten als in den letzten ein oder zwei Jahrhunderten.

Frankreich

Ja, mit all der Käse-Wein-Paris Stimmung auf den Straßen ist Frankreich wirklich ein beeindruckendes Land, das Mitglied der G7 und nach Kaufkraftparität die zweitgrößte Volkswirtschaft der EU.

Allerdings hat das Land einige der höchsten Steuersätze der Welt, satte 45 Prozent Spitzensteuersatz.

Elfenbeinküste 

Sogar bei  wetten fussball kann man es nicht raten, aber Menschen, die in der Elfenbeinküste leben, geben satte 60 Prozent  ihres Einkommens an die Regierung ab. Dieses westafrikanische Land hat den höchsten Einkommensteuersatz der Welt.

Mit der niedrigen Lebensqualität in diesem Land ist es natürlich schwer vorzustellen, warum es so ist. 

Auch wenn sich einige Menschen über die hohen Steuern in diesen Ländern beschweren mögen, ist anzumerken, dass sie auch bei den Maßstäben für Lebensqualität und Glück einen hohen Stellenwert einnehmen.