Steuererklärungen sollten und müssen in manchen Fällen jährlich durchgeführt werden. Fast alle Leute bekommen im Endeffekt Geld vom Finanzamt wieder, was oftmals sogar eine hohe Summe beträgt. Aktuell besteht ein Hype in Deutschland um Steuererklärungen, da immer mehr Apps kreiert werden, über welche die Steuererklärung einfach ausgefüllt werden kann. Dies dauert meist nicht mal eine Stunde und führt dazu, dass durchschnittlich ein Betrag von 1.000 Euro vom Finanzamt erhalten wird.

Dadurch, dass sich die Menschen nicht mehr auf den Weg zum Finanzamt machen, dort den Treppenlift hoch zur richtigen Etage nutzen und anschließend mehrere Stunden warten müssen, geben immer mehr Leute eine Steuererklärung ab. Auch die Finanzämter sind froh darüber, da sie in manchen Fällen eine Steuererklärung von einer einzelnen Person benötigen, wofür sie sonst mehrere Schreiben hin- und zurückschicken mussten. Inzwischen machen die Leute das freiwillig und somit entlastet es die Finanzämter.
Selbstständige, Unternehmer und Freiberufler müssen zudem jährlich eine Steuererklärung abschließen, da dies für sie verpflichtend ist. Das Finanzamt kann über die Steuererklärung schauen, wie hoch die Einnahmen sind und wie viel Steuern für das nächste Jahr bezahlt werden müssen. Sie müssen auch mehr Angaben und mehrere Formulare ausfüllen, was teilweise nicht so einfach ist. Im Falle eines Kleinunternehmers oder Freiberuflers funktioniert dies noch ohne professionelle Hilfe, aber als Großunternehmer sollte man einen eigenen Steuerberater besitzen, welcher problemlos alle Anträge ausfüllen kann.
Steuererklärung für Studenten
Selbst für Studenten lohnt sich eine Steuererklärung, obwohl oftmals keine Steuern bezahlt werden. Wer aber einen Nebenjob besitzt oder im Sommer für einige Wochen Vollzeit arbeitet, zahlt in der Regel einen Betrag in die Einkommenssteuer, welcher komplett vom Finanzamt erstattet wird. Somit können bei einer Vollzeitstelle, die als Ferienjob für acht Wochen ausgeübt wird, in der Regel mehr als 700 Euro durch die Steuererklärung zurückgeholt werden. Das ist ein sehr netter zusätzlicher Lohn, den man ein Jahr nach der Arbeit zurückbekommt.
Außerdem können viele Anschaffungen im Studium abgesetzt werden. Alles, was für die Universität gekauft wird, kann in der Steuererklärung angegeben und abgesetzt werden, wodurch sozusagen Geld erhalten wird. Dafür zählen auch die Fahrten, die mit dem Auto zur Universität durchgeführt werden. Zudem befinden sich viele Pauschalbeträge, die auch als Student in der Steuererklärung angegeben werden können, welche im Endeffekt Geld einbringen.
Deshalb empfiehlt es sich auch als Student mit einem Nebenjob oder Ferienjob, eine Steuererklärung abzuschließen. Mit den Apps dauert dies nicht mal 20 Minuten, da nur sehr wenige Angaben gemacht und nur ein Formular ausgefüllt werden muss.
Bildnachweis:
- Steuerbescheid: Wilfried Pohnke