Zum Inhalt springen

Steuerlupe

Aktuelle Nachrichten aus dem Steuerrecht

  • Steuerlupe
    • Steuern im Überblick
      • Besteuerungsverfahren
      • Finanzprozessrecht
      • Steuerhaftung
      • Steuerschuldrecht
      • Steuerstrafrecht
    • Aussensteuerrecht
      • Ausländisches Steuerrecht
      • Doppelbesteuerung
    • Berufsrecht
    • Einkommensteuer
      • Einkommensteuer (Betrieb)
      • Einkommensteuer (privat)
      • Gewerbesteuer
      • Körperschaftsteuer
      • Lohnsteuer
    • Erbschaftsteuer
    • Kommunale Steuern
      • Hundesteuer
      • Vergnügungsteuer
      • Zweitwohnungssteuer
    • Umsatzsteuer
    • Verbrauchsteuern & Verkehrsteuern
      • Biersteuer
      • Energiesteuer
      • Grunderwerbsteuer
      • Grundsteuer
      • Kraftfahrzeugsteuer
      • Tabaksteuer
      • Versicherungsteuer
    • Zollrecht
  • Rechtslupe & Co.
    • Anwaltslupe
    • Außenwirtschaftslupe
    • Beraterlupe
    • Betreuungslupe
    • Energielupe
    • Europalupe
    • Handwerkslupe
    • Innovationslupe
    • Insolvenzlupe
    • Internetlupe
    • Jagdlupe
    • Kanzleilupe
    • Landwirtschaftslupe
    • Mediationslupe
    • Rechtslupe
    • Reiserechtslupe
    • Steuerberaterlupe
    • Steuerlupe
    • Umweltlupe
    • Vereinslupe
    • Waffenrechtslupe
    • Wirtschaftslupe
    • RechtslupeLinks
    • RechtslupeMobil
    • RechtslupeNavigator
  • Steuerportale
    • Rechtslupe
    • Steuerberaterlupe
    • Finanzen.Recht.Steuern
      • Steuerschmiede.Aktuell
      • Einkommensteuer Aktuell
      • UmsatzsteuerNachrichten
    • KirchensteuerInfo
    • Tobinsteuer
    • Finanztransaktionssteuer
    • Schweizer Abgeltungssteuer
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: Gesonderte und einheitliche Feststellung

30. April 2025 Rechtslupe

Gewinnbeteiligung bei einer stillen Gesellschaft – und der Streit über ihre Angemessenheit

Ist der Betriebsausgabenabzug der Gewinnanteile des stillen Gesellschafters der Höhe nach streitig, besteht aber die Möglichkeit, dass eine atypisch stille Beteiligung am Handelsgewerbe einer Personengesellschaft vorliegt, ist das Verfahren zur gesonderten und einheitlichen Feststellung der Einkünfte der Personengesellschaft gemäß § …

Lesen
29. April 2025 Rechtslupe

Die in Altfällen nicht ausgeschütteten Erträge eines Investmentfonds

Ausschüttbare Erträge eines Investmentvermögens aus den in § 1 Abs. 3 Satz 2 InvStG 2004 genannten Einnahmearten, die nach dem Ausschüttungsbeschluss für eine Ausschüttung nicht verwendet werden, können vor Einführung von § 3a InvStG 2004 i.d.F. des AIFM-Steuer-Anpassungsgesetzes nicht zur …

Lesen
17. Februar 2025 Rechtslupe

Die nicht mehr bestehende GbR – und die Klagebefugnis gegen einen Feststellungsbescheid

§ 48 der Finanzgerichtsordnung i.d.F. des Art. 27 des Kreditzweitmarktförderungsgesetzes gilt auch für im Zeitpunkt seines Inkrafttretens am 01.01.2024 bereits anhängige Klageverfahren.

Die Frage der Klagebefugnis bestimmt sich seit 2024 nach § 48 FGO i.d.F. des Art. 27 des Kreditzweitmarktförderungsgesetzes …

Lesen
13. Juni 2017 Rechtslupe

Gesonderte und einheitliche Feststellung – die Änderung des Feststellungsbescheids und der Progressionsvorbehalt

Liegen die Voraussetzungen für eine gesonderte und einheitliche Feststellung von Besteuerungsgrundlagen (§ 180 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a AO) und für eine Feststellung der steuerfreien, dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Einkünfte (§ 180 Abs. 5 Nr. 1 AO) vor, …

Lesen
13. Januar 2017 Rechtslupe

Der nach Einzelbekanntgabe klagende Feststellungsbeteiligte – und die notwendige Beiladung

Eine notwendige Beiladung gemäß § 60 Abs. 3 Satz 1 FGO hat zu erfolgen, wenn ein Feststellungsbeteiligter die gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellungsbescheide auch hinsichtlich der Höhe des Gesamthandsgewinns angefochten hat und über dessen Höhe nur einheitlich entschieden werden kann.

Wird …

Lesen
9. Januar 2017 Rechtslupe

Gesonderte und einheitliche Feststellung des Grundbesitzwertes gegenüber mehreren Miterben

Die gesonderte und einheitliche Feststellung des Grundbesitzwertes erfolgt gegenüber der Erbengemeinschaft in Vertretung für die Miterben. Inhaltsadressaten der Feststellung sind die Miterben, für deren Besteuerung der Grundbesitzwert von Bedeutung ist. Dem Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung des Grundbesitzwertes …

Lesen
9. Januar 2017 Rechtslupe

Gesonderte und einheitliche Feststellung der Hinzurechnungsbeträge

Die Frage, ob eine Gewinnhinzurechnung nach § 15a Abs. 3 Satz 3 EStG vorzunehmen ist, ist im Rahmen des Verfahrens zur gesonderten und einheitlichen Feststellung der Besteuerungsgrundlagen gemäß § 179 Abs. 2 Satz 2, § 180 Abs. 1 Nr. 2 …

Lesen
9. Januar 2017 Rechtslupe

Beteiligungserwerb an einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft – und der anschließende Wohnunsverkauf

Erwirbt ein Steuerpflichtiger eine Beteiligung an einer grundstücksbesitzenden Personengesellschaft und veräußert diese zwei Wohnungen innerhalb der zehnjährigen Veräußerungsfrist nach Beitritt, ist über die Frage, ob er den Einkünftetatbestand des § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 Abs. 1 Satz 1 …

Lesen
9. Januar 2017 Rechtslupe

Einkünftefeststellung für atypisch stille Gesellschaft als Grundlagenbescheid der GmbH

Nach § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 1 EStG sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb die Gewinnanteile der Gesellschafter einer OHG, einer KG und einer anderen Gesellschaft, bei der der Gesellschafter als Unternehmer (Mitunternehmer) anzusehen ist. Nach der ständigen …

Lesen
9. Januar 2017 Rechtslupe

Verlustfeststellung in der Kommanditgesellschaft

Der Bescheid über die gesonderte und einheitliche Feststellung der Einkünfte i.S. der §§ 179 Abs. 1 und Abs. 2, 180 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AO ist Grundlagenbescheid i.S. der §§ 171 Abs. 10 Satz 1, 175 Abs. 1 …

Lesen
9. Januar 2017 Rechtslupe

Halbeinkünfteverfahren – und die konkludente gesonderte und einheitliche Feststellung

Die Frage, ob die Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens bei gesondert und einheitlich festgestellten Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften auch bei fehlenden Angaben dazu konkludent Inhalt des Feststellungsbescheids ist und auch in Bezug auf die Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens zu einer Änderung nach § …

Lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Steuerlupe in Rubriken

  • Allgemeines Steuerrecht
    • Steuerhaftung
    • Steuerschuldrecht
    • Steuerstrafrecht
  • Aussensteuerrecht
    • Ausländisches Steuerrecht
    • Doppelbesteuerung
  • Berufshaftung
  • Berufsrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Kommunale Steuern
    • Vergnügungsteuer
    • Zweitwohnungssteuer
  • Steuern im Überblick
  • Umsatzsteuer
  • Verbrauchsteuern & Verkehrsteuern
    • Biersteuer
    • Energiesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Grundsteuer
    • Kraftfahrzeugsteuer
    • Tabaksteuer
    • Versicherungsteuer
  • Verfahrensrecht
    • Besteuerungsverfahren
    • Finanzprozessrecht
  • Zollrecht

Aktuelle Beiträge

  • Bundesfinanzhof (BFH) Die nicht fristgemäße Bezeichnung des Klagebegehrens
  • Bundesfinanzhof (BFH) Festakt zum 75-jährigen Bestehen des Bundesfinanzhofs
  • Keine Faxen mehr in niedersächsischen Finanzämter
  • Der Grundstückserwerb des kommunalen Zweckverbandes im Umlegungsverfahren
  • Finanzamt Klage auf Einsicht in die Steuerakten
  • Signal-Iduna-Arena Dortmund Gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Werbeaufwendungen
  • Erbbaurecht für das Studentenwerk – und die Grunderwerbsteuer
  • Schenkungsteuer auf niedrig verzinste Verwandtendarlehen
  • Grunderwerbsteuer bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder
  • Änderung im Gesellschafterbestand der grundbesitzenden Personengesellschaft

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Weitere Informationsportale

  • Finanztransaktionssteuer
  • KirchensteuerInfo
  • Mutterschutz-Rechner
  • Schweizer Abgeltungssteuer
  • Startup-Connection
  • Steuerschmiede.Aktuell
  • Tobinsteuer
  • Weitere SteuerPortale

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Steuerlupe – Rubriken

  • Allgemeines Steuerrecht
    • Steuerhaftung
    • Steuerschuldrecht
    • Steuerstrafrecht
  • Aussensteuerrecht
    • Ausländisches Steuerrecht
    • Doppelbesteuerung
  • Berufshaftung
  • Berufsrecht
  • Einkommensteuer
    • Einkommensteuer (Betrieb)
    • Einkommensteuer (privat)
    • Gewerbesteuer
    • Körperschaftsteuer
    • Lohnsteuer
  • Erbschaftsteuer
  • Kommunale Steuern
    • Vergnügungsteuer
    • Zweitwohnungssteuer
  • Steuern im Überblick
  • Umsatzsteuer
  • Verbrauchsteuern & Verkehrsteuern
    • Biersteuer
    • Energiesteuer
    • Grunderwerbsteuer
    • Grundsteuer
    • Kraftfahrzeugsteuer
    • Tabaksteuer
    • Versicherungsteuer
  • Verfahrensrecht
    • Besteuerungsverfahren
    • Finanzprozessrecht
  • Zollrecht

Beliebte Stichwörter

1%-Regelung Abschreibung Anschaffungskosten außergewöhnliche Belastung Befreiung Betriebsaufspaltung Betriebsausgaben Betriebsprüfung Doppelbesteuerung Doppelbesteuerung Doppelbesteuerungsabkommen Erbschaftsteuer Festsetzungsverjährung Finanzgerichtsverfahren Finanzverwaltung Gewerbe Gewerbesteuer GmbH Grunderwerbsteuer Insolvenzrecht Kauf Kindergeld Landwirtschaft Lebensversicherung Lohnsteuer Nichtzulassungsbeschwerde Organschaft Personengesellschaft Rente Richtlinie Schenkung Schenkungsteuer Steuerbescheid Steuerhinterziehung Steuerrecht Umsatzsteuer Unterhalt Veranlagung Verkehr Vermietung und Verpachtung Vorsteuer Vorsteuerabzug Werbung Werbungskosten Änderungsbescheid

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Praetor Verlagsgesellschaft mbH

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Steuerlupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Steuerlupe
pixel